Bilder der Natur - Sprachen der Technik

David Gugerli, Michael Hagner, Michael Hampe, Barbara Orland, Philipp Sarasin, Jakob Tanner (Hgg.) 2005:

Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, Bd. 1, Zürich: diaphanes. 224 Seiten, Broschur, ISBN 3-935300-97-2, € 25,00 / CHF 39,00

Grundlegende Bedingung jeder Beschäftigung mit den Wissenssystemen der Gegenwart ist die Auseinandersetzung mit dem Begriff und der Geschichte des Wissens. In diesem allgemeinen Sinne verstanden, umfaßt »Wissen« nicht nur das in den Wissenschaften und der Technik erzeugte, von Experten gehortete und nur an Eingeweihte weitergereichte Wissen. Es gibt auch ein alltägliches Orientierungswissen, ein implizites Handlungswissen, ein Wissen, das ästhetischer, religiöser oder krisenhafter Lebenserfahrung entspringt. Daß die Selbstverständlicheit dieses Pluralismus des Wissens hervorgehoben werden muß, liegt an der Priorität, die das gegenwärtige Forschungs- und Bildungssystem dem wissenschaft-lichen Wissen zukommen läßt. Und dies, obwohl die technisch-wissenschaftlichen Krisenerfahrungen der Vergangenheit die begrenzte Reichweite wissenschaftlicher Expertise vorgeführt haben.

Im ersten Thementeil »Bilder der Natur – Sprachen der Technik« sind Aufsätze versammelt, die vom Medium »Panorama«, den Kurven der Physiologie, den Zeichnungen des Ingenieurs und den Symbolsystemen der Mathematik ausgehend einige Versuche problematisieren, lebensweltliche Erfahrungen, Bilder und Vorstellungen von Natur zu erfassen. Neben einem auf deutsch bislang unveröffentlichten Interview mit Michel Foucault bieten die weiteren Rubriken Essays von Historikern und Philosophen, die zeigen, welche überraschenden Perspektiven auf die Wissensgesellschaft kulturwissenschaftliche Fragestellungen ermöglichen.

Inhalt 2005

Bilder der Natur – Sprachen der Technik
Charlotte Bigg: Das Panorama, oder La Nature A Coup d’Oeil • Philipp Felsch: Aufsteigesysteme 1800 – 1900 • Erich Hörl: Zahl oder Leben? • Wolfgang Pircher: Die Sprache des Ingenieurs

Essay
Valentin Groebner: Historische Kostüme

Lektüren
Michael Hagner: Du störst! Menschen im Labor und Fallibilismus. Über Benjamin Libets »Mind Time«

Dialoge
Ian Hacking: Ein Stilbegriff für Historiker und Philosophen • Michael Hampe: Die Archäologie vorgeschichtlicher Fliegengläser. Ian Hackings historische Ontologie • Michel Foucault: »Ich bin ein Feuerwerker«. Über Wissenschaft und Genealogie – ein Gespräch mit Roger-Pol Droit • Philipp Sarasin: Kommentar.