Technikgeschichte II: Kommunikation

Prof. David Gugerli

Semesterprogramm

28.03.2000
Vernetzung - Gleichschaltung - Flexibilisierung?

Soziotechnische Modellierungen der Tele-Kommunikation

  • Rationalität der Kommunikation
  • Modellierungen (Übertragungsmodelle, Hardware Modell, Gesellschaft u. Kommunikation)
  • Eigener Zugang
  • Gesprächsökonomie
  • Informationsgewinn und -verlust
  • Kommunikationsweisen
  • Irrungen, Wirrungen der Kontexte
  • Vernetzungen / Räume
  • Gleich-Schaltungen
  • Flexibilisierungen
  • Marginalisierung
  • Aufbau der Vorlesung

 

04.04.2000
Transportierte Schrift

Formalisierungen und Standardisierungen schriftlicher Telekommunikation (Brief, Postkarte, Aerogramm)

  • Soziotechnik des Briefes

  • Historische Phasen

  • Reichsnachrichtentechnologien

  • Post-Reformation

  • Breve scriptum: Wissen, Gefühl und Form

  • Mechanisierung des Transports

  • Rowland Hill (1795-1879)

  • Weltpostverein

  • Massenkommunikationsmittel

  • Standardisierungen der Formen

  • Postkarte

  • Scientific Management

  • Luftpost

  • Automatisierungen seit 1950

11.04.2000
Elektrische Schrift I

Telegraphie und militärische Befehlsflüsse im Zeitalter der Nervosität

  • Technikgenese
  • Flügeltelegraph
  • Galvani, Volta, Oersted etc.
  • Physiologische Telegraphie
  • Cook und Weatstone 1837
  • Samuel F.B. Morse / Alfred Vail

  • Erhöhung des Datendurchsatzes
  • Militärisch-politische Vitalfunktionen
  • Der telegraphische (Staats-)Körper
  • Beschleunigungen
  • Nationalstaat / Weltwirtschaft
  • Telegraphische Machtpolitik / Telegraphische Presse
  • Telegraphischer Kommunikationsstil / Telegraphischer Wahrnehmungsstil

18.04.2000
Elektrische Schrift II

Bildtelegraphie und Fax oder: der späte Durchbruch einer alten Technik

  • Bildübertragung seit 1843
  • Wachstumsgrenzen
  • Anwendungen
  • Unterscheiten der Wahrnehmungsschwelle
  • Shannon-Modellierung
  • Standardisierung: Group1-3 der CCITT
  • „FAXplosion“ der 1980er Jahre
  • Erklärungen für den Boom

25.04.2000
Elektrisches Gespräch I

Telefonie als Armatur der Sinne

  • Kommunikationsstile
  • „... ins Hören gebracht...“
  • „... ins Sprechen gebracht ...“
  • Vermittlung
  • Sprachaufzeichnung
  • Sprachübertragung
  • Sprachübertragung
  • Gesprächskontrolle
  • Sprecherkonditionierung
  • Swarms of Inventors
  • „I want to see you“
  • Diffusion des Telefons
  • Kulturvergleich
  • Lokale Kommunikation
  • Anschlussfähigkeiten 1928
  • Pro Telephon
  • Kontexte und Normen

02.05.2000
Elektrisches Gespräch II

Das vermeintliche „Luftschloss“ Marconis und der Aufbau einer drahtlosen Telekommunikation

  • Rasante Entwicklung
  • Technisches Prinzip
  • Guglielmo Marconi (1874-1937)
  • Projektionen
  • Marconis Offerte (Allianzenbildung)
  • Imperialismus
  • Anforderungen
  • Anwendungen
  • Stellungskrieg
  • Wellensalat und Weltkoordination
  • Drahtlose Telefonie?
  • Grenzen der Popularisierung

Bruno Meyer: Handy Fieber

09.05.2000
Fällt aus

16.05.2000
Massen auf Empfang I

Die Einbahn-Kommunikation des Rundfunks

  • Elektroakustische Innovationen (19./20. Jh)
  • Analyse und Utopie: Funktionslosigkeit des Rundfunks - Rundfunk als Stellvertreter - Radio-Kommunikation
  • Funker-Radio, Kriegsabfall und technisches Spielzeug
  • Radio als gerichtete Tele-Phonie
  • Ordnungspolitik und heterogene Motivationslagen
  • Vom Kopfhörer über den Lautsprecher zum Lauthörer
  • Weimarer Republik: Das Programm des „Apolitischen“ und neue Unterhaltungsökonomie
  • Das Radio als Hausfreund und guter Gesellschafter (Salonfähigkeit)
  • Gleich-Schaltungen im Nationalsozialismus

Vivian Barbieri
Hörspiele. Orson Wells und The War of the Worlds

23.05.2000
Massen auf Empfang II

Tele-Visionen im Wohnzimmer

  • Wandel der Medien - Wandel der Gesellschaft
  • Wohnzimmerfenster zur Welt vs. Big Brother
  • Experimente: 1884-1935
  • Spektakuläres Selbstverständnis: 1935-45
  • EVENT I: Berlin 1936
  • Selbstverständlichkeit ohne Selbstreflexion: 50er Jahre
  • EVENT II: Elisabeth II
  • Propaganda ... und Parlamentsdebatten
  • Kalter Krieg und Konsumgesellschaft – As seen on TV
  • Ausgewogenheit und parteipolitische Instrumentalisierung
  • Regionalisierung / Globalisierung
  • EVENT III: Apollo 11

Christian Robin: Tele-Visionen im Wohnzimmer


30.05.2000
Massen auf Emfpang III

Satellitenblick und Big-Brother-Illusionen

  • Totalitäten
  • EVENT III: Apollo 11
  • Vietnam Ende 1960er Jahre
  • Gegenöffentlichkeit und Fernsehen der 1970er Jahre
  • Popularisierungen (1970er Jahre)
  • Duale Ordnung der 1980er Jahre
  • EVENT IV: Golf Krieg
  • Vom Kultur- und Politstabilisator zum Wirtschaftsfaktor
  • Konvergenzen / Divergenzen
  • Paradigmenwechsel (Programm und Technik)
  • Diversifizierung und Multiplizierung: 1990er Jahre
  • Digitale Medienkonvergenz / Deregulierungsprozesse
  • EVENT V: Big Brother

Thomas Korner: Geschlossene Welten

06.06.2000
Digitale Konvergenzen I

Arpanet und Kalter Krieg

  • Der Mythos und seine Funktionsweise
  • Marc Andreessen - Elemente der Mythosbildung
  • Statistische Selbstbeschreibung des Netzes
  • Historische Korrekturen
  • SAGE (Netzaufbau und spin-offs)
  • Das Schlachtfeld der Zukunft
  • Sputnik
  • ARPA Advanced Research Project Agency und das ARPA-Umfeld
  • Der P&G-Approach der ARPA
  • Visionen im F&E-Prozess
  • J.C.R. Lickliders Visionen
  • Man-Computer Symbiosis 1960
  • The Computer as a Communication Device 1968

13.06.2000
Fällt aus

20.06.2000
Digitale Konvergenzen II

Die Welt als Hypertext

  • Kommunikation und Gesellschaft
  • Postmoderne Netze
  • Time-sharing als Ressourcenoptimierung und Netzwerk-Problem
  • Interaktivität – zum Beispiel die Maus
  • Distributed Networks (1964 und 1970)
  • ARPAnet (1971) Packet Switching 1961-67
  • Neue Informationsstrukturen
  • Docuverse und Nichtlinearität / Hypertext und Pluralismus
  • Informationsinflation (DoD) und Unübersichtlichkeiten (CERN)
  • „A solution: Hypertext“
  • Das Proposal ... und seine Welt
  • Die Zäsur im Kontext - Weltbild als Collage/Patchwork

27.06.2000
Digitale Konvergenzen III

Mauerfall und Golfkrieg

  • Die grosse Zäsur 1989-91
  • Ende einer Geschichte
  • Krieg und Kommunikation
  • Konvergenz der Standards
  • Links, Windows, Protocolls, Icons
  • New World Order
  • IT-Technologiegefälle .... und neue Geographie
  • Ausgangspunkt
  • Ausblick

Kolloquiumsbeitrag: Michael Hürlimann