Logo - ETH Zürich
  • EN
  • DE
  • Über uns
  • Über uns
  • English
  • Kontakt
  • Personen

    • Team
    • Ehemalige
  • Projekte

    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Produkte

    • Übersicht
    • Schaufenster
    • Interferenzen
    • Nach Feierabend
    • Bücher
    • Aufsätze
    • Varia
    • Preprints
  • Programme

    • Übersicht
    • Herbstsemester 2022
    • Gegenstand
    • Lehrprogramm
    • Studiengänge
    • Archiv

Technikgeschichte

  • Personen
  • Projekte
  • Produkte
  • Programme
  • Forschungsziel
  • Das Verschwinden der Technik
  • Vakuum
  • Die Zeit der Informationssysteme
  • Earth matters
  • Aushandlungszone HERMES
  • Der erdnahe Weltraum
  • Arbeiten an der Peripherie
  • Die Fremden und der Computer
  • High Performance Computing
  • The early history of SWITCH and CSCS Manno
  • Flexibilität und Design
  • Geschichte des digitalen Zeitalters
  • Abgeschlossene Projekte

Forschungsziel

Merkwürdige Konfigurationen erklären

Das Verschwinden der Technik

Ent-textualisierung oder Entsorgung?

Vakuum

Geschichte der produktiven Leere (1930-1980)

Die Zeit der Informationssysteme

Digitale Staatlichkeit und die Transformation des Digitalen (1960-1990)

Earth matters

Between terrestrial and social scales

Aushandlungszone HERMES

Projektmanagement in der Bundesverwaltung, 1970-1990

Der erdnahe Weltraum

Reflexive Ereignisse, 1970-2010.

Arbeiten an der Peripherie

Persönliche Computer und lokale Netze in der Schweizerischen Bundesverwaltung, ca. 1980-1995

Die Fremden und der Computer

Wie der Verwaltungscomputer die Arbeitsmigration programmierte

High Performance Computing

The early history of SWITCH and CSCS Manno

Digital Federalism, 1985-1995

Flexibilität und Design

Textildesign zwischen Markt, Mode und Maschine in der Zürcher Seidenindustrie, 1880 - 1914

Geschichte des digitalen Zeitalters

Konferenz und Sammelband

Close
  • © ETH Zürich Technikgeschichte
  • Disclaimer
  • Impressum
  • Login
  • Kontakt
  • Search
  • Search