Publications list Ricky Wichum
Monograph
Ricky Wichum:
Biometrie. Zur Soziologie der Identifikation.
Paderborn:
Wilhelm Fink
2017.
Edited Works
Ricky Wichum, Daniela Zetti (Hg.):
Zur Geschichte des digitalen Zeitalters.
Geschichte des digitalen Zeitalters.
Wiesbaden:
Springer VS
2022.
Articles
David Gugerli, Ricky Wichum:
Supercomputing and the emergence of digital federalism.
In: Paolo Bory, Daniela Zetti (Hg.):
Digital Federalism - Information, Institutions, Infrastructures (1950–2000).
Basel:
Schwabe
2022, 117 – 140.
Ricky Wichum, Daniela Zetti:
Transformation. Die Erfahrung der Ankündigung von Wandel und Veränderung.
In: Ricky Wichum, Daniela Zetti (Hg.):
Zur Geschichte des digitalen Zeitalters.
Wiesbaden:
Springer VS
2022, 1 – 11.
Ricky Wichum:
Bürokratie.
Niklas Luhmann: Theorie der Verwaltungswissenschaft (1966).
In: Monika Wulz, Max Stadler, Nils Güttler, Fabian Grütter (Hg.):
Deregulation und Restauration. Eine politische Wissensgeschichte.
Berlin:
Matthes & Seitz
2021, 90 – 103.
Ricky Wichum:
Der Computer als Maschine in Niklas Luhmanns Systemtheorie der Verwaltung der 1960er Jahre.
In: Soziale Systeme 25 (1)
2020, 226 – 233.
Ricky Wichum:
Auf der Schwelle. Die Systemtheorie Niklas Luhmanns, die Kybernetik und der Computer um 1970.
In: Alfred Nordmann, Alexander Friedrich, Petra Gehring, Christoph Hubig, Andreas Kaminski, Alfred Nordmann (Hg.):
Steuern und Regeln. Jahrbuch Technikphilosophie 2019 /.
Baden-Baden:
Nomos
2019, 85 – 101.
Ricky Wichum:
Verwaltungsrecht und Automation um 1960.
In: Dennis-Kenji Kipker, Matthias Kopp, Peter Wiersbinski, Jan-Christoph Marschelke, Falk Hamann, Martin Weichold (Hg.):
Der normative Druck des Faktischen: Technologische Herausforderungen des Rechts und seine Fundierung in sozialer Praxis.
Stuttgart:
Franz Steiner Verlag
2019, 69 – 87.
Ricky Wichum, Stefan Kaufmann:
Die Technisierung der Sicherheitsproduktion und ihre Ambivalenzen: Das Beispiel biometrischer Identifikation.
In: Rita Haverkamp, Harald Arnold (Hg.):
Subjektive und objektivierte Bedingungen von (Un-)Sicherheit. Studien zum Barometer Sicherheit in Deutschland (BaSiD).
Berlin:
Duncker & Humblot
2015, 319 – 337.
Rita Haverkamp, Ricky Wichum:
Der Missbrauch biometrischer Systeme aus kriminologischer Sicht.
In: Dieter Dölling, Martin-Jörg Jehle (Hg.):
Täter - Taten - Opfer. Grundlagenfragen und aktuelle Probleme der Kriminalität und ihre Kontrolle.
München:
Forum Verlag Godesberg
2013, 326 – 347.
Other
Ricky Wichum:
Geschichten der Künstlichen Intelligenz in der Bundesrepublik Deutschland [Histories of artificial intelligence in the Federal Republic of Germany].
Edited by Rudolf Seising. Munich: Deutsches Museum Verlag, 2023. Pp. 281..
In: Technology and Culture 65 (4)
2024, 1406 – 1408.
Ricky Wichum:
Gabriele Balbi u. Andreas Fickers (Hg.), History of the International Telecommunication Union (ITU). Transnational Techno-diplomacy from the Telegraph to the Internet. De Gruyter, Berlin u. Boston 2020, 354 S., EUR 77,95..
In: Technikgeschichte 88 (3)
2021, 325 – 326.
Ricky Wichum:
Rechnen in den Geistes- und Sozialwissenschaften.
2020-10-30.
Sabine Blum, Ricky Wichum:
Tagungsbericht. Security Dispositifs. Technology – Space – Event.
In: H-Soz-Kult
2012.
Ricky Wichum:
Jörg Potthast: Die Bodenhaftung der Netzwerkgesellschaft. Eine Ethnografie von Pannen an Großflughäfen.
Transcript, Bielefeld 2007, 230 S..
In: Traverse (3)
2009, 168 – 170.