Publikationsliste Lea Haller
Monographien
Lea Haller:
Transithandel.
Geld- und Warenströme im globalen Kapitalismus.
edition suhrkamp 2731,
Berlin:
Suhrkamp
2019.
Herausgegebene Bücher
Lea Haller, Sabine Höhler, Andrea Westermann (Hg.):
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte: Ressourcen.
Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 37.
Weinheim:
Wiley-Blackwell
2014.
Lea Haller, Sabine Höhler, Heiko Stoff (Hg.):
Stress!.
Zeithistorische Forschungen 11.
Göttingen:
Vandenhoeck und Ruprecht
2014.
Aufsätze
Lea Haller:
Die Ungläubigen. Im 17. Jahrhundert wurde der Atheismus zum Politikum: Unter Todesgefahr argumentierten Freidenker für universelle Werte.
In: NZZ Geschichte 10
2017, 82 – 96.
Thomas David, Matthieu Leimgruber, Lea Haller, Bernhard C. Schär, Pierre Eichenberger, Christa Wirth:
Beyond Switzerland. Reframing the Swiss Historical Narrative in Light of Transnational History.
Debatte / Débat.
In: Traverse 2017 (1)
2017, 137 – 152.
Lea Haller:
Das Ende der Routinen.
In: Delphine Reist (Hg.):
Mitarbeiter denken positiv = Colleagues, think positively = Ensemble au travail, soyons positifs.
Wien:
Verlag für moderne Kunst
2017, 44 – 62.
Lea Haller:
Cortison.
In: Georg Kreis, Beat von Wartburg (Hg.):
Chemie und Pharma in Basel.
Basel:
Christoph Merian
2016, 137 – 141.
Lea Haller:
Eurafrika! Wie europäische Visionäre zwei Kontinente zu verbinden hofften.
In: NZZ Geschichte (5)
2016, 56 – 65.
Lea Haller:
Das IKRK und die Kanonen der nigerianischen Streitkräfte. Lagos - Oerlikon.
In: Daniel Kurjaković, Franziska Koch, Lea Pfäffli (Hg.):
The Air Will Not Deny You: Zürich im Zeichen einer anderen Globalität.
Zürich:
Diaphanes
2016, 192 – 194.
Lea Haller:
Globale Geschäfte. Wie die ressourcenarme Schweiz zur Drehscheibe für den globalen Rohstoffhandel wurde.
In: NZZ Geschichte 4
2016, 80 – 95.
Lea Haller:
Aufwachen! Eine kurze Geschichte des Schlafs.
In: NZZ Geschichte (2)
2015, 66 – 78.
Lea Haller:
Schlachtabfälle im Labor.
Tadeus Reichstein und der Aufstieg der Naturstoffchemie.
In: Patrick Kupper, Bernhard C. Schär (Hg.):
Die Naturforschenden. Auf der Suche nach Wissen über die Schweiz und die Welt, 1800-2015.
Baden:
hier + jetzt
2015, 193 – 209.
Lea Haller, Sabine Höhler, Andrea Westermann:
Einleitung: Rechnen mit der Natur.
Ökonomische Kalküle um Ressourcen.
In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 37 (1)
2014, 8 – 19.
Lea Haller, Sabine Höhler, Andrea Westermann:
Einleitung: Rechnen mit der Natur.
Ökonomische Kalküle um Ressourcen.
In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 37 (S 1)
2014, 8 – 19.
Lea Haller, Sabine Höhler, Andrea Westermann:
Einleitung: Rechnen mit der Natur.
Ökonomische Kalküle um Ressourcen.
In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 37 (1)
2014, 8 – 19.
Lea Haller, Monika Gisler:
Lösung für das Knappheitsproblem oder nationales Risiko?.
Auf Erdölsuche in der Schweiz.
In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 37 (1)
2014, 41 – 59.
Lea Haller:
Innovation.
In: Christof Dejung, Monika Dommann, Daniel Speich Chassé (Hg.):
Auf der Suche nach der Ökonomie : historische Annäherungen.
Tübingen:
Mohr Siebeck
2014, 97 – 123.
Lea Haller:
Rohstoffe verschieben.
Ein unsichtbares Geschäft in der Krise, 1934-1939.
In: Kijan Espahangizi, Barbara Orland (Hg.):
Stoffe in Bewegung : Beiträge zu einer Wissensgeschichte der materiellen Welt.
Zürich:
Diaphanes
2014, 209 – 228.
Lea Haller, Sabine Höhler, Heiko Stoff:
Stress - Konjunkturen eines Konzepts.
In: Zeithistorische Forschungen 11 (3)
2014, 359 – 381.
Lea Haller:
Chemiker als Handelsreisende.
Pharmazeutische Rohstoffe und globale Differenz.
In: Ferrum 2013 (85)
2013, 44 – 49.
Lea Haller:
Standardizing the Experimental System.
The Development of Corticosteroids and Their Impact on Cooperation, Property Rights and Industrial Procedures.
In: Alexander von Schwerin (Hg.):
Biologics : a history of agents made from living organisms in the twentieth century.
London:
Pickering & Chatto
2013, 65 – 73.
Lea Haller:
Krankheit in Zahlen.
Cortison und therapeutische Ökonomie um 1950.
In: David Gugerli, Michael Hagner, Caspar Hirschi, Andreas Kilcher, Patricia Purtschert, Philipp Sarasin, Jakob Tanner (Hg.):
Gesundheit.
Zürich:
Diaphanes
2012, 23 – 38.
Lea Haller:
The Wisdom of the Body.
Konfigurationen des Organismus im Zuge der Entwicklung von Steroidhormonen.
In: Stefan Rieger, Manfred Schneider (Hg.):
Selbstläufer/Leerläufer : Regelungen und ihr Imaginäres im 20. Jahrhundert.
Zürich:
Diaphanes
2012, 47 – 63.
Lea Haller:
Angewandte Forschung?.
Cortison zwischen Hochschule, Industrie und Klinik.
In: Florian Hoof, Eva-Maria Jung, Ulrich Salaschek (Hg.):
Jenseits des Labors : Transformationen von Wissen zwischen Entstehungs- und Anwendungskontext.
Bielefeld:
transcript
2011, 171 – 198.
Lea Haller:
Stress, Cortison und Homöostase.
Künstliche Nebennierenrindenhormone und physiologisches Gleichgewicht, 1936-1960.
In: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 18 (2)
2010, 169 – 195.
Lea Haller:
Weltpremiere auf dem Zürichsee.
In: Tec21 134 (7)
2008, 22 – 24.
Varia
Lea Haller:
Book Review. Jürgen Kocka und Marcel van der Linden (Hg.): Capitalism. The Reemergence of a Historical Concept, London, Bloomington 2016.
In: H-Soz-Kult
2017-06-29.
Lea Haller:
Terror und Terrorismus: Angst und Schrecken sind das Ziel. Book Review. Carola Dietze: Die Erfindung des Terrorismus in Europa, Russland und den USA 1858–1866. Hamburger Edition, Hamburg 2016, und Adam Zamoyski: Phantome des Terrors. Die Angst vor der Rev.
In: Neue Zürcher Zeitung 237 (298)
2016-12-21, 37 – 37.
Lea Haller:
Rohstoffhandel: Transitland Schweiz.
In: Zukunftsblog | ETH Zürich
2016-05-04.
Lea Haller:
Passage interdit.
Book Review. Daniel Jütte: The Strait Gate. Thresholds and Power in Western History. New Haven, Yale University Press 2015.
In: Neue Zürcher Zeitung 236 (286)
2015-12-09, 38 – 38.
Lea Haller:
Lukas Meier: Swiss Science, African Decolonization and the Rise of Global Health, 1940-2000. Basel, Schwabe 2014. Book Review.
In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 38 (2)
2015-06-01, 200 – 201.
Lea Haller:
Ohne Handwerk keine Wissenschaft.
Book Review. Peter Janich: Handwerk und Mundwerk. Über das Herstellen von Wissen. München, C. H. Beck 2015.
In: Neue Zürcher Zeitung 236 (102)
2015-05-05, 47 – 47.
Lea Haller:
Book Review. Maurice Cottier: Liberalismus oder Staatsintervention. Die Geschichte der Versorgungspolitik im Schweizer Bundesstaat. Zürich, NZZ Verlag 2014.
In: Traverse 22 (2)
2015, 203 – 205.
Lea Haller:
Selbstdisziplin und Entfesselung.
Book Review. Franco Moretti: Der Bourgeois. Eine Schlüsselfigur der Moderne. Aus dem Englischen von Frank Jakubzik. Frankfurt a.M., Suhrkamp 2014.
In: Neue Zürcher Zeitung 235 (268)
2014-11-18, 43 – 43.
Lea Haller:
Das Ende der Imperien.
Book Review. Jan C. Jansen und Jürgen Osterhammel: Dekolonisation. Das Ende der Imperien. München, C.H. Beck 2013.
In: Neue Zürcher Zeitung 235 (133)
2014-06-12, 52 – 52.
Lea Haller:
Geschichten und Geschichte.
Book Review. Aleida Assmann: Ist die Zeit aus den Fugen? Aufstieg und Fall des Zeitregimes der Moderne. München, Hanser 2013.
In: Neue Zürcher Zeitung 235 (127)
2014-06-04, 50 – 50.
Lea Haller:
Abstraktion im Weltmassstab.
Book Review. Daniel Speich Chassé: Die Erfindung des Bruttosozialprodukts. Globale Ungleichheit in der Wissensgeschichte der Ökonomie. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht 2013.
In: Neue Zürcher Zeitung 235 (47)
2014-02-26, 46 – 46.
Lea Haller:
Überreizte Nervensysteme.
Book Review. Wolfgang Martynkewicz: Das Zeitalter der Erschöpfung. Die Überforderung des Menschen durch die Moderne. Berlin, Aufbau-Verlag 2013.
In: Neue Zürcher Zeitung 235 (16)
2014-01-21, 43 – 43.
Lea Haller:
Patrick Kury: Der überforderte Mensch. Eine Wissensgeschichte vom Stress zum Burnout. Frankfurt a.M., Campus 2012. Book Review.
In: Traverse 20 (3)
2013-11-01, 184 – 186.
Lea Haller:
Wissenschaft und Pseudowissenschaft.
Book Review. Christina Wessely: Welteis. Eine wahre Geschichte. Berlin, Mathes & Seitz 2013.
In: Neue Zürcher Zeitung 234 (139)
2013-06-19, 46 – 46.
Lea Haller:
Book Review. Thom Rooke: The Quest for Cortisone. East Lansing, Michigan State University Press 2012.
In: Bulletin of the history of medicine 87 (1)
2013, 131 – 132.
Lea Haller:
Book Review. Henning Tümmers: Anerkennungskämpfe. Die Nachgeschichte der nationalsozialistischen Zwangssterilisationen in der Bundesrepublik. Göttingen, Wallstein Verlag 2011.
In: Archiv für Sozialgeschichte - Online Rezensionen 53
2012-11-19.
Lea Haller:
Niemand forscht für sich allein.
Book Review. Ludwick Fleck: Denkstile und Tatsachen. Gesammelte Schriften und Zeugnisse. Herausgegeben von Sylwia Werner und Claus Zittel. Frankfurt a.M., Suhrkamp 2011.
In: Neue Zürcher Zeitung 2012 (185)
2012-08-11, 55 – 55.
Lea Haller:
Grand Hotels der Meere.
Die goldene Ära der Transatlantikroute und einige Thesen zur Zukunft der Luxusliner.
In: Neue Zürcher Zeitung 233 (87)
2012-04-14, 59 – 59.
Lea Haller:
Book Review. Nicholas Eschenbruch, Viola Balz, Ulrike Klöppel and Marion Hulverscheidt (ed.): Arzneimittel des 20. Jahrhunderts. Historische Skizzen von Lebertran bis Contergan. Bielefeld, transcript Verlag 2009.
In: NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 18 (4)
2010-12-01, 558 – 559.
Lea Haller, Daniela Zetti:
Science Futures.
Swiss STS Meeting 2008.
2008.