Die Internationalität der Eisenbahn 1850–1970

Monika Burri, Kilian T. Elsasser und David Gugerli

Interferenzen – Studien zur Kulturgeschichte der Technik Band 7, Zürich: Chronos, 370 Seiten, 44 Abb., 3-0340-0648-9, CHF 48.00 / EUR 32.00

Die Entwicklung der Eisenbahnen im 19. und 20. Jahrhundert ist wie selbstverständlich an die Entwicklung von Nationalstaaten gebunden gewesen. Es waren in der Regel nationale Gesellschaften, die nationale Verkehrsnetze in einem nationalen Raum betrieben. Die Geschichte des Eisenbahnverkehrs bewegt sich deshalb häufig und fast ebenso selbstverständlich innerhalb nationaler Kontexte. Selten genug wird die Frage gestellt, wie sich nationale Institutionen, Technikstile und Organisationsformen auf internationaler Ebene koordinieren liessen, so dass aus ganz verschiedenen nationalen Eisenbahnen ein internationales Verkehrssystem entstehen konnte.
Der Sammelband «Die Internationalität der Eisenbahn 1850-1970» - das Ergebnis einer vom Verkehrshaus der Schweiz in Luzern und von der Professur für Technikgeschichte der ETH Zürich gemeinsam durchgeführten Tagung - nimmt sich dieser Fragen an und erkundet die Rolle der Eisenbahnen bei der Internationalisierung der Beziehungen der Nationen von 1850-1970. Vertreter und Vertreterinnen aus Kunstwissenschaft, Techniksoziologie und Wirtschaftsgeschichte, aus Verkehrsforschung und Eisenbahnpraxis beleuchten Aspekte der bahnhistorischen Internationalisierung und leisten Diskussionsbeiträge zu den Themenschwerpunkten Industrialisierung des Verkehrs, Logistik der Massen, kultureller Raum und politische Ökonomie der Eisenbahn.

 

Inhaltsverzeichnis

  •     Monika Burri, Kilian T. Elsasser, David Gugerli: Vorwort


Die Internationalität der Eisenbahn: Historische Problemlagen

  •     David Gugerli: Internationalität der Eisenbahn: Zur analytischen   
        Bedeutung einer handlungsleitenden Fiktion
  •     Florian Cebulla: Grenzüberschreitender Schienenverkehr:
        Problemstellungen - Methoden - Forschungsüberblick
  •     Daniel Nordmann: Grenzen sprengen. Die SBB auf dem Weg zur
        europäischen Bahn


Der kulturelle Raum der Eisenbahn

  •     Stanislaus von Moos: Bahn, Zeit, Architektur. Notizen zu einer
        Typologie des Hybriden
  •     Christine Haug: "Ein Buchladen auf Stationen, wo sich zwei Linien
        kreuzen, müsste gute Geschäfte machen..." Der deutsche Bahnhofs-
        und Verkehrsbuchhandel von 1850 bis zum Ende der Weimarer
        Republik im internationalen Vergleich
  •     Daniel Speich: Rechts und links der Eisenbahn. Zur visuellen
        Standardisierung der touristischen Eisenbahnfahrt
  •     Monika Burri: Von der Mobilität soziotechnischer Artefakte: Nach
        Vorbild der Rigibahn gebaute Bergbahnen in Europa und Übersee
  •     Ralf Roth: Wirtschaftliche, politische und kulturelle Implikationen der
        Eisenbahn im deutsch-skandinavischen Raum - 1870 bis 1914


Die Industrialisierung des Verkehrs

  •     Günter Dinhobl: Eisenbahnen und Kulturtransfer. Zur Internationalität
        von Eisenbahnen am Beispiel der Studienreisen von
        Eisenbahntechnikern in der Mitte des 19. Jahrhunderts
  •     Hartmut Knittel: Normung und Standardisierung als Ausdruck der
        Internationalität. Die Fallbeispiele Badische Staatsbahn um 1850 und
        Deutsche Reichsbahn um 1920
  •     Michael Hascher: Die Stromsystemfrage bei der Elektrifizierung der
        Eisenbahnen in Europa 1950­1955. Das Beispiel der Entscheidung in
        der Bundesrepublik Deutschland


Die Logistik der Massen

  •     Colin Divall: Railway imperialisms, railway nationalisms
  •     Allan Mitchell: A comparative international view of French and German
        railways in the nineteenth century
  •     Thomas Frey und Hans-Ulrich Schiedt: Die internationale Erreichbarkeit
        von alpinen Schweizer Tourismuszentren 1850­1930 am Beispiel der
        Rigi
  •     Bryan A. Stone: Interoperability: How railways became European. Or,
        one step forwards and two steps back
  •     Alfred Waldis: Internationale Eisenbahnorganisationen und die
        Schweiz


  Die politische Ökonomie der Eisenbahn

  •     Laurent Tissot: The internationality of railways. An impossible
        achievement
  •     Mark Sauer: Lineares Denken. Eisenbahnen im politischen und
        ökonomischen Kalkül
  •     Kilian T. Elsasser: "Die Einführung der automatischen Kupplung
        erfordert langfristige Planung." Eine Geschichte des Scheiterns der
        europäischen Bahnen
  •     Eva-Maria Stolberg: Auf zum Pazifik. Die Bedeutung der
        Transsibirischen Eisenbahn für die Vernetzung des eurasischen
        Raumes 1891­1914
  •     Philippe Forêt: Railroad literature on suitable places. How the
        Japanese Government Railways forged an «Old China» travel culture



Die Internationalität der Eisenbahn: Museale Ausstellungsformen

  •     Dieter W. Hopkin: The internationality of railways in the museums of
        today and tomorrow. The national interest: blinkered or balanced
        approaches in the world's railway museums
  •     Kilian T. Elsasser: Vergangenheit verstehen - Zukunft gestalten. Das
        Verkehrshaus als Plattform für Forschung und Kommunikation