Nicht-Wissen

David Gugerli, Michael Hagner, Philipp Sarasin, Jakob Tanner (Hg.) 2009:

Nach Feierabend. Zürcher Jahrbuch für Wissensgeschichte, Bd. 5, Zürich: diaphanes. 224 Seiten, Broschur, ISBN 978-3-03734-089-9,
€ 25,00 / CHF 39,00

Zur Arbeit am Nicht-Wissen

Die aktuelle Ausgabe des Zürcher Jahrbuchs für Wissensgeschichte zum Thema Nicht-Wissen geht einer produktiven Grenzziehung nach. Der Unterschied von Dogma und Häresie, die Trennung zwischen Expertenwissen und Laienglauben, das Verhältnis von Validierung und Entwertung sowie die wechselseitige Abhängigkeit von Kanonisierungs- und Stigmatisierungsprozessen – sie alle betreffen jene Differenz, mit der Akteure des Wissens eine Grenze zwischen (ihrem) Wissen und dem Nicht-Wissen (der anderen) ziehen. Doch die Grenzziehung ist prekär und ständig von beiden Seiten bedroht. Neues Wissen führt zu Verunsicherungen, weil es bisheriges Wissen zum Nicht-Wissen degradiert. Umgekehrt lässt Nicht-Wissen sich nur so lange gelassen ignorieren, wie es klar von sicheren Wissensbeständen unterschieden werden kann.

Die saubere Trennung von Wissen und Nicht-Wissen gehört zur Sisyphusarbeit aller Akteure des Wissens, dient sie doch der Verteidigung von Wissensbeständen gegen die Angriffe jener, die – im wahrsten Sinn des Wortes – per definitionem zu den Ignoranten gezählt werden. Die ständige Definitionsarbeit ist aber auch deshalb von wissenshistorischer Bedeutung, weil sie die Ignoranz der Akteure des Wissens gegenüber den Grenzen ihres Wissens steigert. Je erfolgreicher ihre Definitionsarbeit ist, desto weniger wissen Wissensträger, was sie nicht wissen können. Was aber würde passieren, wenn Wissensgeschichte diesem Umstand Rechnung trüge und eine Geschichte des Nicht-Wissens mitschriebe? Die Vermutung liegt nahe, dass die Wissensgeschichte das von eifrigen Wissensträgern stets akzeptierte Verbot der Selbstbeobachtung bei der Sisyphusarbeit nicht mehr befolgen müsste.

Thema
Friedrich Balke: Kafkas Riesenmaulwurf und die Frage nach einer Archäologie des Nichtwissens • Martin Seel: Vom Nutzen und Nachteil des Nichtwissens für das Leben • Michael Hampe: Existentielle und wissenschaftliche Revolutionen. Zur Differenz von Wissen und Nichtwissen • Gloria Meynen: »Once upon a time in the Future«. Über Inseltheorien

Essay
Philip Ursprung: Gordon Matta-Clark und die Grenzen der Architektur

Lektüren
Jürgen Kaube über Steven Shapin: The Scientific Life • Heinrich Popitz: Über die Präventivwirkung des Nichtwissens. Dunkelziffer, Norm und Strafe (1968) • Wolfgang Wohlers: Kommentar

Nicht-Wissen und Talent als Rohstoff universitärer Bildung?
David Gugerli im Gespräch mit Joachim Nettelbeck.