Selbsttechnik und Psychodiagnostik im 20. Jahrhundert

Prof. David Gugerli

1921 erschien das Buch „Psychodiagnostik“ des Schweizer Psychiaters Hermann Rorschach, das den Autor wie den „Rorschach-Test“ schlagartig bekannt machte. Die Zeit war günstig: Eben formierte sich im Grenzbereich von Arbeitswissenschaft, „scientific management“ und  angewandter Psychologie das Wissensfeld der „Psychotechnik“. Im Vordergrund stand die Analyse des arbeitenden Subjekts, das im betrieblichen Produktionsprozess effizienter eingesetzt werden sollte. Bis heute versucht man mit Hilfe psychologischer Verfahren den „Faktor Mensch“ zu evaluieren und entwickelt dafür immer weitere Tests, Eignungsprüfungen und Assessments.

Das Seminar widmet sich der Geschichte der Psychotechnik seit ihren Anfängen und zeichnet den Wandel der Testlandschaften im Verlauf des 20. Jahrhundert nach. In dieser Perspektive zeigt sich zugleich eine Abfolge verschiedener Subjektivierungsformen und Selbsttechniken, die jeweils als Bestandteile wirtschaftlicher, politischer und kultureller Rationalitätsformen zu betrachten sind.

Semesterprogramm

22.09.2009
Einführung und Organisatorisches

    29.09.2009
    Was tut ein psychologischer Test?

    • Siegfried Grubitzsch:  Ein psychologischer Test – was ist das? in: Ders.: Testtheorie – Testpraxis. Psychologische Tests und Prüfverfahren im Überblick, Frankfurt/Main 1999, S. 17-27.
    • Thomas Höhne: Evaluation als Wissens- und Machtform, in: Publikationen der eb.giessen, 2005.

    06.10.2009
    Wie soll man die Geschichte der (Test)Psychologie schreiben

    • Nikolas Rose: A critical history of psychology, in: Ders.: Inventing our selves. Psychology, power, and personhood, Cambridge 1998, S. 41-66.

    Teil 1: 1900 - 1950

     

    13.10.2009
    Das Normalsubjekt auf der Binet-Simon-Skala (1904)

    • Patrice Pinell: L'invention de l'échelle métrique de l'intelligence, in:  Actes de la Recherche en Sciences Sociales 108 (1995), S. 19-35.

    20.10.2009
    Das Triebsubjekt im Rorschachertest (1921)

    • Peter Galison: Das Bild des Ich, in: Cornelius Borck und Armin Schäfer (Hg.): Psychographien, Zürich, Berlin 2005, S. 111-140.

    27.10.2009
    Der Normalarbeiter im psychotechnischen Test (1920er Jahre)

    • Jakob Messerli: Psychotechnische Rationalisierung. Zur Verwissenschaftlichung von Arbeit in der Schweiz im frühen 20. Jahrhundert, in: Ulrich Pfister, Brigitte Studer und Jakob Tanner (Hg.): Arbeit im Wandel. Organisation und Herrschaft vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Zürich 1996, S. 233-260. 
    • Jill Lepore: Not so fast, in The New Yorker 2009. 

    03.11.2009
    Die Hawthorne-Experimente (1930er Jahre)

    • Fritz Roethlisberger: Die Hawthorne-Experimente (erstmals 1954), in: F. Fürstenberg (Hg.): Industriesoziologie I: Vorläufer und Frühzeit, 1835-1934, Berlin 1966, S. 99-113.
    • Wendy Hollway: The sentimental worker. Hawthorne and the emergence of human relations, in: Dies.: Work psychology and organizational behavior. Managing the individual at work, London 1993, S. 68-87.

    Teil 2: 1950 - 2000

    10.11.2009
    Mind Map-Sitzung

     

    17.11.2009
    Das Angestelltensubjekt im Persönlichkeitstest (1950er Jahre)

    • William H. Whyte: Das Testen des Menschen der Organisation, in: Ders.; Herr und Opfer der Organisation, Düsseldorf 1958 (erstmals amerikanisch 1956),  S. 175-188 und 405-410.
    • Andreas Reckwitz; Die organisierte Moderne und das Angestelltensubjekt, in: Ders.: Das hybride Subjekt. Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne, Göttingen 2006,  S. 336-358.

    24.11.2009
    Das Bildungssubjekt im Intelligenztest (1970er Jahre)

    • Pierre Bourdieu: Der Rassismus der Intelligenz (erstmals französisch 1978), in: Ders.: Soziologische Fragen, Frankfurt/Main 1997, S. 252-256.
    • Rolf Becker und Andreas Hadjar: Meritokratie. Zur gesellschaftlichen Legitimation ungleicher  Bildungs-, Erwerbs- und Einkommenschancen in modernen Gesellschaften, in: Rolf Becker (Hg.): Lehrbuch der Bildungssoziologie, Wiesbaden 2008, S. 35-59.
    • Malcolm Gladwell: None of the above, in The New Yorker 2007.

    01.12.2009
    Das unternehmerische Selbst im Assessment (1990er Jahre)

    • Ulrich Bröckling: Qualität, in: Ders.: Das unternehmerische Selbst, Frankfurt/Main 2007, S. 7-10 und 215-247.

    08.12.2009
    Von der Psychodiagnostik zur Selbsttechnik?

    • Eva Horn: Test und Theater. Zur Anthropologie der Eignung im 20. Jahrhundert, in: Ulrich Bröckling und Eva Horn (Hg.): Anthropologie der Arbeit, Tübingen 2002, S. 109-125.

    15.12.2009
    Schlusssitzung